Leichte Sprache Logo
Leichte Sprache Logo

Hier finden Sie alle Presse-Mitteilungen rund um das Thema „Toiletten für alle in Baden-Württemberg“.

14. Oktober 2023
Kronau: „Toilette für alle“ am Fahrrad-Drehkreuz eröffnet

Kronau ist zwischen Karlsruhe und Heidelberg.
Kronau macht ganz viel für den Klima-Schutz.
Kronau ist ein Fahrrad-Ort.
In Kronau gibt es 8 Fahrrad-Wege.
Man kommt auf allen Fahrrad-Wegen
zum neuen Rathaus-Platz in der Kirrlacher Straße.
Der Platz heißt auch Fahrrad-Drehkreuz Kronau.

Am Fahrrad-Drehkreuz gibt es:
1 Foto-Station mit Fahrrädern
1 Info-Tafel mit Ausflug-Tipps
1 Trink-Brunnen
Tische und Bänke
Werkzeuge und Ersatzteile für das Fahrrad
1 Leih-Station für 1 E-Lasten-Fahrrad
1 Lade-Station für E-Fahrräder
Toiletten

Mit einem großen Fest wurde das Fahrrad-Drehkreuz eröffnet.
Viele Menschen haben gefeiert.
Es gab auch eine Mit-Mach-Aktion.
Alle Menschen sollen ihr Fahrrad mitbringen
und die längste Fahrrad-Kette machen.
Es sind 1.502 Menschen mit Fahrrad gekommen.
Das ist neuer Welt-Rekord.

Bürger-Meister Frank Burkard sagt:
Das Fahrrad-Drehkreuz gibt es nur in Kronau.
Barriere-Freiheit und Inklusion ist uns sehr wichtig.
Wir haben von Anfang an barriere-frei geplant.
Einwohner haben Barriere-Freiheit gefordert.
Sie haben gesagt: wir wollen ein barriere-freies Fahrrad-Drehkreuz haben.
Es muss deshalb auch eine „Toilette für alle“ geben.
Wir wollen, dass alle Menschen teilhaben können.

Dr. Christian Schneider ist
Chef des Ministeriums für Landes-Entwicklung und Wohnen.
Er sagt:
Plätze wie der neue Rathaus-Platz sind Orte,
an denen sich Menschen begegnen.
Diese Orte müssen barriere-frei sein.
Barriere-Freiheit ist wichtig.
Barriere-Freiheit ist ein Merkmal für gute Qualität.

Markus Grübel ist Bundestags-Abgeordneter.
Er sagt:
Eine „Toilette für alle“ ist ein Mehr-Wert für alle.

Das sagt auch Landrat Dr. Christoph Schnaudigel.
In Kronau gibt es die Ludwig-Guttmann-Schule.
Kinder und Jugendliche mit Körper-Behinderung sind Schüler
der Ludwig-Guttmann-Schule.
Es ist gut, dass das Fahrrad-Drehkreuz barriere-frei ist
und es eine „Toilette für alle“ gibt.

Das sagt auch Jutta Pagel-Steidl vom
Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfach-Behinderung.
Eine „Toilette für alle“ ist das „I-Tüpfelchen für Inklusion.“
Kronau setzt damit Zeichen für Barriere-Freiheit und Teilhabe.
Das Land Baden-Württemberg hat 12.000 Euro Zuschuss gegeben.

Manfred Haas ist Behinderten-Beauftragter in Kronau.
Er ist aktiv für Barriere-Freiheit und Inklusion.
Er hat sich für die „Toilette für alle“ eingesetzt.
Es gibt Menschen in seiner Familie,
die unterwegs eine „Toilette für alle“ brauchen.
Er weiß ganz genau, wie wichtig eine „Toilette für alle“ ist.
Wenn es keine „Toilette für alle“ gibt,
muss die ganze Familie zuhause bleiben.
Die ganze Familie freut sich über die neue „Toilette für alle“.

Eine „Toilette für alle“ ist eine besonders große Rollstuhl-Toilette.
Es gibt viel Platz für Menschen im Rollstuhl.
Und für ihre Assistenz.

Es gibt eine Pflege-Liege für Erwachsene.
Man kann die Pflege-Liege in der Höhe verstellen.
Die Pflege-Liege hat ein Seiten-Gitter.
Man kann das Seiten-Gitter weg-klappen.

Es gibt einen Decken-Lifter.
Man kann mit dem Decken-Lifter jemand vom Rollstuhl
auf die Pflege-Liege heben.
Und wieder zurück.

Es gibt einen Windel-Eimer.
Der Windel-Eimer ist luft-dicht.

Man kann die „Toilette für alle“ rund um die Uhr benutzen.
Man kann die „Toilette für alle“ mit dem Euro-Schlüssel öffnen.


Bundesweit einmalig: das Fahrrad-Drehkreuz Kronau am neu gestalteten Rathausplatz

Bundesweit einmalig: das Fahrrad-Drehkreuz Kronau am neu gestalteten Rathausplatz

„sitzen und knipsen“ - ein echter Hingucker und Fotopunkt mit den Fahrrädern ist die neue Skulptur #fahrraddrehkreuz kronau<br>Foto: © Mara Sander

„sitzen und knipsen“ - ein echter Hingucker und Fotopunkt mit den Fahrrädern ist die neue Skulptur #fahrraddrehkreuz kronau
Foto: © Mara Sander

Schlechtes Wetter und Regen konnte die Feierlaune nicht vermiesen. bei der offiziellen Eröffnung des Fahrrad Drehkreuzes und der „Toilette für alle“  war der halbe Ort live dabei.<br>Foto: © Mara Sander

Schlechtes Wetter und Regen konnte die Feierlaune nicht vermiesen. bei der offiziellen Eröffnung des Fahrrad Drehkreuzes und der „Toilette für alle“ war der halbe Ort live dabei.
Foto: © Mara Sander

Zu einer offiziellen Freigabe gehört einfach das gemeinsame Durchschneiden eines Bandes dazu. V.l.n.r.: Landrat Dr. Christoph Schnaudigel, Bundestagsabgeordneter Markus Grübel, Bürgermeister Frank Burkard, Dr. Christian Schneider (Ministerialdirektor des Ministeriums für Landesentwicklung und Wohnen BW), LVKM-Geschäftsführerin Jutta Pagel-Steidl, Landtagsabgeordneter Ulli Hockenberger, Pfarrerin Luise Helm<br>Foto: © Mara Sander

Zu einer offiziellen Freigabe gehört einfach das gemeinsame Durchschneiden eines Bandes dazu. V.l.n.r.: Landrat Dr. Christoph Schnaudigel, Bundestagsabgeordneter Markus Grübel, Bürgermeister Frank Burkard, Dr. Christian Schneider (Ministerialdirektor des Ministeriums für Landesentwicklung und Wohnen BW), LVKM-Geschäftsführerin Jutta Pagel-Steidl, Landtagsabgeordneter Ulli Hockenberger, Pfarrerin Luise Helm
Foto: © Mara Sander

Der neue Trinkwasserbrunnen auf dem umgestalteten Rathausplatz sorgt für Erfrischung für alle, die am Fahrrad Drehkreuz eine Pause einlegen.<br>Foto: © Mara Sander

Der neue Trinkwasserbrunnen auf dem umgestalteten Rathausplatz sorgt für Erfrischung für alle, die am Fahrrad Drehkreuz eine Pause einlegen.
Foto: © Mara Sander

Unterwegs eine Pause machen, den Akku des Rollstuhlfahrrades aufladen und zur Toilette gehen ... am neuen Fahrrad Drehkreuz Kronau ist dieses (und noch viel mehr) möglich.

Unterwegs eine Pause machen, den Akku des Rollstuhlfahrrades aufladen und zur Toilette gehen ... am neuen Fahrrad Drehkreuz Kronau ist dieses (und noch viel mehr) möglich.

Eine „Toilette für alle“  ist das „i-Tüpfelchen“  des neuen Fahrrad-Drehkreuzes Kronau und macht dieses zu einem Ort für alle<br>Foto: © Mara Sander

Eine „Toilette für alle“ ist das „i-Tüpfelchen“ des neuen Fahrrad-Drehkreuzes Kronau und macht dieses zu einem Ort für alle
Foto: © Mara Sander

Geschafft! Kreisbehindertenbeauftragter Reimar Neumann und Kronaus Behindertenbeauftragter Manfred Haas strahlen um die Wette. Sie haben sich über Jahre für die „Toilette für alle“  engagiert.<br>Foto: © Mara Sander

Geschafft! Kreisbehindertenbeauftragter Reimar Neumann und Kronaus Behindertenbeauftragter Manfred Haas strahlen um die Wette. Sie haben sich über Jahre für die „Toilette für alle“ engagiert.
Foto: © Mara Sander

Ausprobieren und zeigen, wie alles funktioniert...<br>Foto: © Mara Sander

Ausprobieren und zeigen, wie alles funktioniert...
Foto: © Mara Sander

Landrat Dr. Christoph Schnaudigel lässt sich die Funktionsweise des Lifters von Behindertenbeauftragten Manfred Haas und LVKM-Geschäftsführerin Jutta Pagel-Steidl genau erklären...<br>Foto: © Mara Sander

Landrat Dr. Christoph Schnaudigel lässt sich die Funktionsweise des Lifters von Behindertenbeauftragten Manfred Haas und LVKM-Geschäftsführerin Jutta Pagel-Steidl genau erklären...
Foto: © Mara Sander

Die rund 11 qm große „Toilette für alle“  ist zusätzlich ausgestattet mit einer höhenverstellbaren Pflegeliege für Erwachsene, einem Deckenlifter sowie einem luftdichten Windeleimer. Sie ist rund um die Uhr mit dem Euro-Schlüssel zugänglich

Die rund 11 qm große „Toilette für alle“ ist zusätzlich ausgestattet mit einer höhenverstellbaren Pflegeliege für Erwachsene, einem Deckenlifter sowie einem luftdichten Windeleimer. Sie ist rund um die Uhr mit dem Euro-Schlüssel zugänglich

zum Seitenanfang