Hier finden Sie alle Pressemitteilungen rund um das Thema „Toiletten für alle in Baden-Württemberg“.

Heidelberg: „Toilette für alle“ im Verwaltungsgebäude „Eppelheimer Straße 13“ eröffnet

Heidelberg, 05.02.2025 - Unterwegs und mal eben schnell auf die Toilette? Für viele Menschen kann dieser vermeintlich unkomplizierte Toilettengang zwischendurch zu einer echten Herausforderung werden. Im Verwaltungsgebäude „Eppelheimer Straße 13“ in der Heidelberger Bahnstadt konnte nun eine „Toilette für alle“ als Lösung für das Problem offiziell eröffnet werden. Es ist nach den Standorten im Zoo und im SNP dome die dritte „Toilette für alle“ in Heidelberg.

Die neue „Toilette für alle“ befindet sich in einem Gebäude, in dem städtische Ämter untergebracht sind, die für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen eine zentrale Rolle spielen – wie das Kinder- und Jugendamt, das Amt für Soziales und Senioren, das Amt für Chancengleichheit oder das Büro der Behindertenbeauftragten. Zudem befindet sich gleich nebenan das Versorgungsamt. Bürgermeisterin Stefanie Jansen hob daher bei der Eröffnung großen Mehrwert des neuen Serviceangebots hervor: „Mit der Erweiterung des Angebots von „Toiletten für alle“ geht Heidelberg einen wichtigen Schritt in Richtung einer inklusiven Stadt. Wir möchten, dass jeder Mensch – unabhängig von seiner Mobilität und körperlichen Fähigkeit – gleichberechtigt am städtischen Leben teilnehmen kann.“ Sie dankte dem Land für die finanzielle Förderung in Höhe von 12.000 Euro sowie der städtischen Behindertenbeauftragten Christina Reiß ohne deren unermüdliches Engagement dieses Projekt nicht realisiert worden wäre.

„Ohne die finanzielle Unterstützung des Landes, die fachliche Begleitung durch den Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung (LVKM) und die Offenheit des Vermieters wäre diese wichtige Projekt so nicht möglich gewesen“, so die Behindertenbeauftragte Christina Reiß. „Wir wollen, dass Menschen mit Behinderungen sich in der Stadt freier und selbstbestimmter bewegen können. Wichtig ist, dass wir unser Engagement in diesem Bereich weiter ausbauen und künftig auch in der Altstadt einen geeigneten Ort für eine „Toilette für alle“ finden.“

Extra aus München zur Eröffnung angereist ist Eduard Göbel vom Vermieter DW Real Estate. Freimütig bekannte er, erstmals von der Idee der „Toilette für alle“ gehört zu haben. Er zeigte sich beeindruckt und sagte: „Es war für uns sofort klar, dass wir das unterstützen. Wir werden diese „Toilette für alle“ als Referenz nehmen und prüfen, inwieweit wir dies in anderen Immobilien im Bundesgebiet ebenfalls schaffen können.“

Die Heidelberger Landtagsabgeordnete Dr. Marilena Geugjes brachte das große Engagement aller Beteiligten auf den Punkt: „Inklusion fängt nicht mit Reden an sondern mit Taten.“ Barrierefreiheit sei kein Luxus sondern Grundrecht. Es müsse eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein, „Toiletten für alle“ einzurichten.

„Heute eröffnen wir die „Toilette für alle“, die landesweit am schnellsten umgesetzt wurde“, freute sich LVKM-Geschäftsführerin Jutta Pagel-Steidl. Von der Antragstellung bis zur Eröffnung dauerte es nur rund drei Monate. Sie lobte nicht nur die Geschwindigkeit sondern auch die gute Art und Weise der Umsetzung. „Ohne eine „Toilette für alle“ ist für Menschen mit komplexen Behinderungen, die inkontinent sind, eine Teilhabe nicht möglich. Die Menschen sind dann nicht sichtbar. Sie bleiben lieber daheim als unter unwürdigen Umständen wie auf dem Fußboden einer öffentlichen Toilette oder im Kofferraum eines Autos gewickelt zu werden.“ Es falle ihnen zudem schwer, öffentlich darüber zu reden, was sie für eine Teilhabe benötigen. „Sie brauchen deshalb an ihrer Seite Mitstreiter und Ermöglicher wie hier in Heidelberg.“ Pagel-Steidl ermutigte die zahlreichen Gäste, sich für „Toiletten für alle“ einzusetzen. „Gemeinsam kriegen wir das hin“.

INFO
Die rund 10 qm große Rollstuhl-Toilette im Foyer des Verwaltungsgebäudes ist zusätzlich ausgestattet mit einer höhenverstellbaren frei stehenden Pflegeliege für Erwachsene, einem Deckenlifter (Hebetuch vorhanden) sowie einem luftdicht verschließbaren Windeleimer. Die Toilette ist mit Euro-Schlüssel montags bis freitags von 8 Uhr bis 17 Uhr zugänglich.


Der Zugang zum Verwaltungsgebäude ist komplett barrierefrei. Ein Rolli-Parkplatz in der Nähe des Eingangs steht ebenfalls zur Verfügung.

Der Zugang zum Verwaltungsgebäude ist komplett barrierefrei. Ein Rolli-Parkplatz in der Nähe des Eingangs steht ebenfalls zur Verfügung.

Im Foyer des Verwaltungsgebäude - in unmittelbarer Nähe zur Rezeption und Aufzug - befindet sich die „Toilette für alle“ .<br>Foto: © Mara Sander

Im Foyer des Verwaltungsgebäude - in unmittelbarer Nähe zur Rezeption und Aufzug - befindet sich die „Toilette für alle“ .
Foto: © Mara Sander

Fröhliche Gesichter bei der offiziellen Eröffnung...<br>Foto: © Mara Sander

Fröhliche Gesichter bei der offiziellen Eröffnung...
Foto: © Mara Sander

...und nach dem Test... v.ln.r.: Bürgermeisterin Stefanie Jansen, Behindertenbeauftragte Christina Reiß, LVKM-Geschäftsführerin Jutta Pagel-Steidl sowie der Vorsitzende des Beirats für Menschen mit Behinderungen, Czeslaus Mandalka<br>Foto: © Mara Sander

...und nach dem Test... v.ln.r.: Bürgermeisterin Stefanie Jansen, Behindertenbeauftragte Christina Reiß, LVKM-Geschäftsführerin Jutta Pagel-Steidl sowie der Vorsitzende des Beirats für Menschen mit Behinderungen, Czeslaus Mandalka
Foto: © Mara Sander

...Fachsimpeln nach dem Test... v.l.n.r.: Bürgermeisterin Stefanie Jansen, Behindertenbeauftragte Christina Reiß, LVKM-Geschäftsführerin Jutta Pagel-Steidl sowie Dr. Marilena Geugjes MdL<br>Foto: © Mara Sander

...Fachsimpeln nach dem Test... v.l.n.r.: Bürgermeisterin Stefanie Jansen, Behindertenbeauftragte Christina Reiß, LVKM-Geschäftsführerin Jutta Pagel-Steidl sowie Dr. Marilena Geugjes MdL
Foto: © Mara Sander

Die „Toilette für alle“  ist rund 10 qm groß und zusätzlich ausgestattet mit einer frei stehenden höhenverstellbaren Pflegeliege für Erwachsene, einem Deckenlifter (Hebetuch vorhanden) und einen luftdichten Windeleimer. Sie ist mit Euro-Schlüssel von montags bis freitags von 8 bis 17 Uhr zugänglich.<br>Foto: © Mara Sander

Die „Toilette für alle“ ist rund 10 qm groß und zusätzlich ausgestattet mit einer frei stehenden höhenverstellbaren Pflegeliege für Erwachsene, einem Deckenlifter (Hebetuch vorhanden) und einen luftdichten Windeleimer. Sie ist mit Euro-Schlüssel von montags bis freitags von 8 bis 17 Uhr zugänglich.
Foto: © Mara Sander

zum Seitenanfang