Hier finden Sie alle Pressemitteilungen rund um das Thema „Toiletten für alle in Baden-Württemberg“.

Radolfzell: „Toilette für alle“ nun auch am Konzertsegel

Radolfzell, 17.04.2025 – Pünktlich zu den Osterfeiertagen ist die neue „Toilette für alle“ am Radolfzeller Seeufer und wenige Schritte vom Konzertsegel und der Seebar entfernt in Betrieb gegangen. Die Freude über die neue Toilettenanlage ist groß. Es ist ein weiterer Schritt zu einer inklusiven Stadt.

Das Geld ist gut angelegt.“

Bei Veranstaltungen am Bodenseeufer rund um das Konzertsegel feiern viele tausende Menschen. Öffentliche Toiletten sind für die Stadt Radolfzell auch als beliebte Tourismusstadt am Bodensee wichtig. Darin sind sich Oberbürgermeister Simon Gröger und der Gemeinderat einig. Deshalb entschied der Gemeinderat, die in die Jahre gekommene öffentliche Toilettenanlage beim Konzertsegel durch einen modernen Neubau zu ersetzen. Innerhalb von nur sieben Monaten wurden die alten Toiletten abgerissen und der Neubau in Holzständerbauweise errichtet. Eine Fußbodenheizung sorgt dafür, dass die Toiletten auch in der kalten Jahreszeit genutzt werden können. Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach liefert den Strom und die Dachbegrünung für ein gutes Klima. Rund 560.000 Euro hat die Stadt investiert für die öffentliche Toilettenanlage für Damen und Herren, einer Mitarbeitertoilette sowie einem Lagerraum für die Seebar sowie die barrierefreie „Toilette für alle“. „Wir haben hier nicht die Sparversion“, sagte Oberbürgermeister Simon Gröger bei der Eröffnung. „Das Geld ist gut angelegt.“

Der Standort ist genau richtig.“

Andrea Schweizer aus Stahringen ist seit vielen Jahren aktiv im Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung Baden-Württemberg (LVKM). Gemeinsam mit ihrer Tochter Valentina wirbt sie für mehr barrierefreie „Toiletten für alle“. Daher war es für sie eine Herzensangelegenheit, bei der Eröffnung dabeizusein. „Lange hat es jetzt gedauert! Endlich hat auch Radolfzell eine „Toilette für alle“. Ich habe mich über Jahre dafür eingesetzt. Es lag nicht an mangelndem Fördergeld durch das Land oder fehlendem Willen unserer Verwaltung. Ein passender Platz musste gefunden werden“, so Stadtrat Jürgen Keck. „Der Standort hier ist genau richtig, um den Menschen mit Behinderungen mehr Teilhabe am Leben zu ermöglichen.“ Der ehemalige FDP-Ladtagsabgeordnete war vor vielen Jahren bei einer Eröffnung einer „Toilette für alle“ in Stuttgart dabei und ist seither überzeugter Botschafter für dieses Serviceangebot.

Auch der Behindertenbeauftragte des Landkreises Konstanz, Dieter Johne, ist glücklich über das neue Serviceangebot: „Da wir am Bodensee auch viele Touristen haben, ist eine „Toilette für alle“ wünschenswert. Leider ist das kein Standard.“ LVKM-Geschäftsführerin Jutta Pagel-Steidl erklärte die Besonderheiten einer „Toilette für alle“. „Wir schätzen, dass rund 380.000 Menschen in Baden-Württemberg inkontinent sind und Windeln tragen. Sie alle brauchen unterwegs einen Ort, um diese zu wechseln, denn: mit vollen Hosen kann man nicht teilhaben.“ Das Land Baden-Württemberg sei bundesweit das einzige Land, das die erforderliche Zusatzausstattung – höhenverstellbare Pflegeliege für Erwachsene, Patientenlifter für den Transfer vom Rollstuhl auf die Liege und zurück sowie einen luftdichten Windeleimer – fördere. „Das Land bezuschusst die neue „Toilette für alle“ mit 12.000 Euro.“ Die anschließende praktische Vorführung zeigte den Anwesenden deutlich, wie wichtig und hilfreich ein solches Serviceangebot ist. „Das war uns vorher nicht bewusst.“

INFO
Die rund 12 qm große Rollstuhl-Toilette ist zusätzlich ausgestattet mit einer höhenverstellbaren frei stehenden Pflegeliege für Erwachsene, einem Deckenlifter (Hebetuch vorhanden) sowie einem luftdicht verschließbaren Windeleimer. Die Toilette ist mit Euro-Schlüssel rund um die Uhr zugänglich.


Ein beliebter Treffpunkt und Veranstaltungsort: das Konzertsegel direkt am Bodenseeufer...

Ein beliebter Treffpunkt und Veranstaltungsort: das Konzertsegel direkt am Bodenseeufer...

...nur wenige Schritte entfernt wird die Eröffnung einer neuen Toilettenanlage gefeiert...

...nur wenige Schritte entfernt wird die Eröffnung einer neuen Toilettenanlage gefeiert...

Fachsimpeln über die „Toilette für alle“  (v.l.n.r.): Petra Ott (Leiterin des Fachbereichs Partizipation und Integration), LVKM-Geschäftsführerin Jutta Pagel-Steidl, OB Simon Gröger<br>Foto: © Beate Gärtner

Fachsimpeln über die „Toilette für alle“ (v.l.n.r.): Petra Ott (Leiterin des Fachbereichs Partizipation und Integration), LVKM-Geschäftsführerin Jutta Pagel-Steidl, OB Simon Gröger
Foto: © Beate Gärtner

...Valentina Schweizer öffnet als Erste die „Toilette für alle“  und macht den Weg frei...

...Valentina Schweizer öffnet als Erste die „Toilette für alle“ und macht den Weg frei...

...für die praktische Vorstellung der Funktionsweise einer „Toilette für alle“ ...<br>Foto: © Beate Gärtner

...für die praktische Vorstellung der Funktionsweise einer „Toilette für alle“ ...
Foto: © Beate Gärtner

Die Freude über die neue öffentliche Toilettenanlage am Seeufer ist riesig. Vertreter der Stadt Radolfzell, des Gemeinderates, der beteiligten Firmen, des LVKM und der regionalen Selbsthilfe behinderter Menschen vor dem Gebäude.<br>Foto: © Beate Gärtner

Die Freude über die neue öffentliche Toilettenanlage am Seeufer ist riesig. Vertreter der Stadt Radolfzell, des Gemeinderates, der beteiligten Firmen, des LVKM und der regionalen Selbsthilfe behinderter Menschen vor dem Gebäude.
Foto: © Beate Gärtner

Die neue Toilettenanlage liegt direkt am Fußweg entlang des Bodenseeufers nur wenige Schritte vom Konzertsegel und Seebar entfernt...<br>Foto: © Beate Gärtner

Die neue Toilettenanlage liegt direkt am Fußweg entlang des Bodenseeufers nur wenige Schritte vom Konzertsegel und Seebar entfernt...
Foto: © Beate Gärtner

Die rund 12 qm große „Toilette für alle“  ist rund um die Uhr mit dem Euro-Schlüssel zugänglich. Sie ist ausgestattet mit einer höhenverstellbaren Pflegeliege für Erwachsene, einem Deckenlifter (Hebetuch vorhanden) und einem luftdichten Windeleimer. Zusätzlich gibt es noch eine Dusche.

Die rund 12 qm große „Toilette für alle“ ist rund um die Uhr mit dem Euro-Schlüssel zugänglich. Sie ist ausgestattet mit einer höhenverstellbaren Pflegeliege für Erwachsene, einem Deckenlifter (Hebetuch vorhanden) und einem luftdichten Windeleimer. Zusätzlich gibt es noch eine Dusche.

zum Seitenanfang