Hier finden Sie alle Pressemitteilungen rund um das Thema „Toiletten für alle in Baden-Württemberg“.

Weil der Stadt: „Toilette für alle“ in der Keplerstadt eröffnet

Weil der Stadt, 14.05.2025 – Der Astronom und Mathematiker Johannes Kepler sowie der württembergische Reformator Johannes Brenz sind in Weil der Stadt geboren. Dadurch ist die Stadt im Würmtal seit Jahrhunderten bekannt. Jetzt hat Weil der Stadt im Spitalhof auch eine „Toilette für alle“. Für Menschen, die inkontinent sind, ist dies ein wichtiges Serviceangebot. Es ist die erste „Toilette für alle“ im Landkreis Böblingen, die vom Land gefördert wurde.

Eine „Toilette für alle“ ist mehr als nur eine Rollstuhl-Toilette

Weil der Stadt ist die fünftgrößte Gemeinde im Landkreis Böblingen mit knapp 20.000 Einwoh­nern. In der Innenstadt gibt es im Laufe des Jahres viele große Outdoor-Veranstaltungen vom Narrensprung und dem großen Fastnetumzug bis zum Weihnachtsmarkt. „Nach einem Fest kam eine Besucherin auf die Verwaltung zu und lobte, dass es im Spitalhof eine Rollstuhltoilette gebe, die mit dem Euro-Schlüssel immer zugänglich sein. Es fehle aber eine Wickelmöglichkeit für Erwachsene, die inkontinent sind. Da brauche es eine „Toilette für alle“, berichtet Jürgen Gennat vom Stadtbauamt. Daraufhin habe man sich auf den Weg gemacht und recherchiert, denn: „wir wussten bis dahin alle nicht, dass eine barrierefreie Toilette allein nicht ausreicht.“ Der Rest ist schnell erzählt. Bürgermeister Christian Walter war sofort von der Idee überzeugt, eine „Toilette für alle“ zu schaffen und auch der Gemeinderat stimmte zu. Bei einem Vor-Ort-Termin im September 2024 gemeinsam mit Jutta Pagel-Steidl, Geschäftsführerin des Landesverbandes für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung Baden-Württemberg (LVKM), wurde gecheckt, ob die vorhandene barrierefreie Toilette im Spitalhof geeignet ist. So konnte ein Förderantrag beim Land gestellt werden. Noch vor Weihnachten 2024 bewilligte das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg einen Zuschuss von 12.000 Euro. Innerhalb weniger Monate wurde umgebaut. Der Heizkörper musste versetzt werden, um Platz zu schaffen für eine höhenverstellbare Wandklappliege für Erwachsene und einen Wandlifter für den Transfer vom Rollstuhl auf die Liege und zurück.

Wir wollen allen die Teilhabe ermögilchen.“

„Wir wollen in Weil der Stadt allen Menschen die Teilhabe am Leben in der Stadt ermöglichen“, so Bürgermeister Christian Walter. „“Es ist in einer mittelalterlichen Stadt nicht einfach, Barrierefreiheit und Denkmalschutz zusammenzubringen. Wir sind dankbar für Anregungen, wie wir eine Stadt für alle werden können.“ „Jede „Toilette für alle“ ist ein konkreter Beitrag für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen, die auf ein solches Serviceangebot zwingend angewiesen sind“, so LVKM-Jutta Pagel-Steidl. „Wo eine „Toilette für alle“ fehlt, muss der Windelwechsel auf dem Fußboden einer öffentlichen Toilette stattfinden. Das ist unzumutbar. Oder die Menschen bleiben zuhause.“Schätzungsweise gebe es rund 380.000 Menschen in Baden-Württemberg, die inkontinent sind und unterwegs einen menschenwürdigen Ort zum Wechsel von Windeln brauchen. „Gemeinsam ist es gelungen, im Bestand eine gute Lösung zu finden. Künftig können alle unbeschwert in Weil der Stadt feiern.“

INFO
Die rund 10 qm große Rollstuhl-Toilette im Spitalhof (Stuttgarter Straße 51) ist zusätzlich ausgestattet mit einer höhenverstellbaren Wandklappliege für Erwachsene, einem Wandlifter (Hebetuch vorhanden) sowie einem luftdicht verschließbaren Windeleimer. Die Toilette ist mit Euro-Schlüssel rund um die Uhr zugänglich.


Mitten in Weil der Stadt: Marktplatz mit Denkmal für den berühmtesten Sohn der Stadt, den Astronom und Mathematiker, Johannes Kepler...

Mitten in Weil der Stadt: Marktplatz mit Denkmal für den berühmtesten Sohn der Stadt, den Astronom und Mathematiker, Johannes Kepler...

...etwa 300 m vom Marktplatz entfernt, in der Stuttgarter Straße 51 (Spitalhof)...

...etwa 300 m vom Marktplatz entfernt, in der Stuttgarter Straße 51 (Spitalhof)...

...gibt es eine „Toilette für alle“ . Darüber freuen sich (v.l.n.r.) Bürgermeister Christian Walter, LVKM-Geschäftsführerin Jutta Pagel-Steidl und Jürgen Gennat (Stadtbauaumt Weil der Stadt)<br>Foto: © Beate Gärtner

...gibt es eine „Toilette für alle“ . Darüber freuen sich (v.l.n.r.) Bürgermeister Christian Walter, LVKM-Geschäftsführerin Jutta Pagel-Steidl und Jürgen Gennat (Stadtbauaumt Weil der Stadt)
Foto: © Beate Gärtner

Ein Test von Lifter und Liege muss bei der Eröffnung einer „Toilette für alle“  einfach sein...<br>Foto: © Beate Gärtner

Ein Test von Lifter und Liege muss bei der Eröffnung einer „Toilette für alle“ einfach sein...
Foto: © Beate Gärtner

...mühelos liftet Bürgermeister Christian Walter die LVKM-Geschäftsführerin Jutta Pagel-Steidl per Knopfdruck auf die Liege.<br>Foto: © Beate Gärtner

...mühelos liftet Bürgermeister Christian Walter die LVKM-Geschäftsführerin Jutta Pagel-Steidl per Knopfdruck auf die Liege.
Foto: © Beate Gärtner

Die rund 10 qm große Rollstuhl-Toilette im Spitalhof ist zusätzlich ausgestattet mit einer höhenverstellbaren Wandklappliege für Erwachsene, einem Wandlifter (Hebetuch vorhanden) und einem luftdichten Windeleimer. Die Toilette ist mit Euro-Schlüssel rund um die Uhr zugänglich.

Die rund 10 qm große Rollstuhl-Toilette im Spitalhof ist zusätzlich ausgestattet mit einer höhenverstellbaren Wandklappliege für Erwachsene, einem Wandlifter (Hebetuch vorhanden) und einem luftdichten Windeleimer. Die Toilette ist mit Euro-Schlüssel rund um die Uhr zugänglich.

zum Seitenanfang